GDI Business Line
Step 4: Vorbereiten der GDI Business-Line 3.x
Die übliche Empfehlung zuerst: führen Sie eine Datensicherung des GDI Mandanten durch.
Die Datenstruktur eines GDI Mandanten muss um 3 neue Tabellen (TM_Zahlung, TM_Vorgang und TM_Vorgangpos) erweitert werden. TM_Vorgang und TM_Vorgangpos nehmen die vollständigen Signaturdaten von Zahlungsvorgängen aus Belegzahlungen und Kassenbuchvorgängen auf. TM_Zahlung korrespondiert mit der GDI Tabelle "Zahlungen" und stellt die Verbindung zu den Signaturdaten nach Belegübernahmen her. Die TSE Daten in der GDI Business-Line dienen nur für den schnellen Zugriff für das Reporting und andere Auswertungen. Die für die DsFinV-K erforderlichen Daten werden in der TM.Tresor Datenbank geführt.
Erweiterungen bestehender GDI Datenbankobjekte
Beleg.Felder
TM_VORGANGID GDI_UUID (Varchar 36). Verweis auf Tabelle TM_VORGANG.ID zum schnellen Finden des zuletzt durchgeführten Vorgangs (Reportdesigner)
TM_VORGANGINTERN GDI_UUID (Varchar 36). Dient zur Identifikation von Vorgängen Belegart übergreifend (Belegübernahme).
Beleg.Indizes
BE_TMTRESOR_INTID -> BELEGTYP, BELEGART, TM_VORGANGINTERN
BE_TMTRESOR_ID -> BELEGTYP, BELEGART, TM_VORGANGID
Zahlungen.Felder
TM_VORGANGID GDI_UUID - Verweis auf Tabelle VORGANG.ID
TM_VORGANGINTERN GDI_UUID - Dient zur Identifikation von Vorgängen Belegart übergreifend (Belegübernahme) innerhalb der DsFinV-K.
TM_QRCODE GDI_CHAR2000
TM_SIGNATURDATEN GDI_MEMO
TM_RUECKSETZUNG GDI_CHAR1 - Kennzeichen für Stornos und für das Rücksetzen von TSE Zahlungen nach EIngabefehlern
Zahlungen.Trigger
TM_TR_ZAHLUNGEN_BIU999 - Ergänzt nach Belegübernahmen die fehlenden Signaturdaten in der Tabelle "Zahlungen"
Lesen Sie zur Arbeitsweise der Objekte die entsprechenden Hinweise in der technischen Referenz.
Anlage der Objekte per SQL Script TMT_GDIAnlage.sql
Sie finden das Script im Verzeichnis Ressourcen\GDI des Installationsordner von TM.Tresor.
Es wird dringend empfohlen das Script NICHT im GDI SQL Editor auszuführen (wenn möglich). Der GDI SQL Editor, so gut er sonst ist, bricht das Script bei einem Fehler komplett ab, bestätigt aber die Anlage der Objekte bis zu diesem Fehler. Bei Ausführen mit z.B. IBExpert wird das Script immer bis zum Ende ausgeführt. Kommt es zwischendurch zu einem Fehler kann dieser Teil gesondert, oder nach Korrektur, auch das gesamte Script erneut ausgeführt werden.
Hinweis bei älteren Business-Line-Versionen
TM.Tresor kann prinzipiell mit allen BLine 3.x Installationen genutzt werden. Jedoch werden für TM.Tresor zwei Datentypen verwendet, die erst in höheren Versionen verfügbar waren. Diese beiden Datentypen müssen VOR der Scriptausführung angelegt werden. Verwenden Sie folgenden SQLs z.B. im GDI SQL Editor.
CREATE DOMAIN GDI_CHAR2000 AS
VARCHAR(2000) CHARACTER SET WIN1252
DEFAULT ''
COLLATE WIN1252;
und
CREATE DOMAIN GDI_UUID AS
VARCHAR(36) CHARACTER SET WIN1252
DEFAULT ''
COLLATE WIN1252;
Führen Sie nun das Anlagescript TMT_GDIAnlage.sql in IBExpert, einem ähnlichen Tool oder GDI SQL Editor aus. Es darf kein Fehler auftreten.
Anlage der Objekte per Reorganisation
Hinweis: die Anlage der TM.Tresor Objekte sollte nur per Reorganisation erfolgen wenn sichergestellt ist, das die Metadateien für andere Erweiterungen zu 100% gepflegt sind. Dafür ist der betreuende GDI Partner verantwortlich.
Kopieren Sie aus dem TM.Tresor Installationsverzeichnis Ressourcen\GDI\Metadaten die Datei TM_Felder.meta nach Mandantenpfad\Metadaten. Befindet sich kein Ordner "Metadaten" unterhalb des Mandantenpfades legen Sie diesen vorher an. Starten Sie dann die Reorganisation und vergewissern sich, dass die Datei angezeigt wird.
Klicken Sie dann auf prüfen und anschließend auf korrigieren: die TM.Tresor Objekte werden angelegt.
Hinweis: "Korrigieren" wird nur angezeigt wenn kein anderer Bediener die BLine benutzt -> spätestens jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für eine Datensicherung.
TM.Tresor und das GDI-Kassenbuch
Wir sind bemüht eine Kompatibilität zwischen dem GDI-Kassenbuch und TM.Tresor herzustellen. Aktuell ist dies nahezu unmöglich, leider. Das GDI-Kassenbuch muss über die Nummernkreise/Systemdaten deaktiviert werden!
Bildschirmmasken und Griddefinition
TM.Tresor benötigt als Ersatz für die GDI Zahlungsmaske und für den erweiterten (neuen) Druckdialog angepasste Masken. Diese Masken werden mit und ohne Passwortschutz bereit gestellt. Kopieren Sie die Masken TM_Zahlungen.txt, TM_Zahlungen_noPW.txt, TM_BelegDrucken.txt und TM_BelegDrucken_noPW.txt in das Maskenverzeichnis des Mandanten und die GridDefintion zahlung.gdf in das Gridverzeichnis des Mandanten. Die Masken weisen nur wenige Unterschiede zu den Originalmasken auf. Mehr zu den Masken siehe technische Referenz.